Cataclysm – Vorschau Meisterschaft-System
Geschrieben von NimbertMrz 10
Seit Anfang des Monats sind mehr Infos zu dem mit Cataclysm kommenden Meisterschaft-System erschienen.
Blue-Post im Forum: Link
Wie funktioniert die Meisterschaft:
Wenn ihr zum Beispiel Punkte in einen der vorhandenen Talentbäume verteilt, bekommt ihr drei verschiedene passive Boni, die speziell für diesen Baum sind. Der erste Bonus wird euren Schaden, eure Heilung oder eure Überlebensfähigkeit erhöhen, je nachdem, auf was für eine Rolle der Talentbaum ausgelegt ist. Der zweite Bonus wird mit einem der Werte in Verbindung stehen, der auf der für euch begehrenswerten Ausrüstung gefunden werden kann, also zum Beispiel Tempo- oder kritische Trefferwertung. Der dritte und letzte Bonus wird der interessanteste sein, weil er einen Effekt hervorrufen wird, der für diesen einen Baum einzigartig sein wird – das bedeutet, dass es 30 verschiedene Boni dieser Art im Spiel geben wird. Der dritte Bonus ist auch derjenige, welcher von der Meisterschaft-Wertung, die auf der hochstufigen Ausrüstung (Stufe 80-85) gefunden werden kann, profitiert.
Klingt in der Theorie ziemlich verlockend. Zumindest wird man dann zukünftig „belohnt“ dafür, dass man seinen bevorzugten Talentbaum komplett ausskillt. Nun müssen nur noch ein paar zusätzliche nützliche Talent mit in den Baum, den sonst wüsste ich nicht was ich mit den „übrigen“ Talentpunkten machen sollte. Stecke ich sie in die anderen Talentbäume, bekomme ich einen passiven Bonus auf Dinge die ich gar nicht gebrauchen kann?!
Wozu das Ganze:
Eines unsere Hauptziele, die wir mit Meisterschaft erreichen wollen, ist es den Spielern mehr Flexibilität zu geben, wenn es darum geht, sich zwischen spaßigen oder nützlichen Talenten zu entscheiden. Anders ausgedrückt: Wir möchten euch nicht das Gefühl geben, die obligatorischen aber uninteressanteren Talente wie passive Schadens- oder Heilungsboni wählen zu müssen (wenn ihr Beispiele für die starken aber uninteressanten Talente haben wollt, werft einen Blick auf die Talentgruppen, die sich in vielen vorhandenen Bäumen gerade über den 51-Punkte-Talenten befinden). Auf eine gewisse Art sorgt Meisterschaft dafür, dass jedes Talent in einem Schurkentalentbaum (nur als Beispiel) einen weiteren unsichtbaren Punkt hat, neben dem steht „… und erhöht deinen Schaden um X%“. Wenn ihr nun ein Talent wie „Meister der Täuschung“ wählt, werdet ihr nun nicht mehr das Gefühl haben, ihr würdet Schaden einbüßen, den ihr gegen etwas Nützliches eingetauscht habt.
Es wird natürlich weiterhin Talente geben, die euren Schaden erhöhen, aber diese Talente werden auch Einfluss auf eure Spielweise nehmen. Ihr könnt damit rechnen Talente wie verbesserter Frostblitz, der die Zauberzeit eures Frostblitzes verringert, auch weiterhin vorzufinden; dieses Talent erhöht euren Schaden, wirkt sich aber zugleich auch auf die Rotation eures Magiers aus. Stechendes Eis macht nichts anderes als den Schaden um 6% zu erhöhen. Das ist die Art Talent, die wir durch das Meistersystem zu eliminieren versuchen.
Ich bin echt gespannt welche neuen Talente hinzu kommen. Besonders gespannt bin ich auf die sogenannten „spaßigen“ Talente.
Beispiel Paladin:
(Bild stammt von der BlizzCon 2009)
Heilig:
- Healing + xx%
- Spell Crit: + xx%
- Crit Heal + xx%
Schutz:
- Damage Taken + xx%
- Health + xx%
- Block Amount + xx%
Vergeltung:
- Melee Damage + xx %
- Meele Crit + xx%
- Ability Cooldown – xx%
7 Kommentare
Kommentar by LunaHexe on 11. März 2010 at 08:34
Es ist inhaltlich falsch daß man auch einen Mastery-Bonus aus einem anderen Talentbaum bekommt. Ein 21/20/20 Paladin wäre ein Heiler und würde nur aus dem Heilbaum die Mastery-Boni bekommen.
Also faktisch wird man „gezwungen“ seinen Talent Spec voll durchzuskillen.
Luna
Edit:
Das „Kommentar bearbeiten“ finde ich sehr praktisch – was ist das für ein Addon ?
Kommentar by Nimbert on 11. März 2010 at 09:29
Ob es inhaltlich falsch ist wird sich erst bei Release des entsprechenden Patches zeigen. 😉
Das ganze Konzept ist ja immer noch in der Entwicklung und die bisherigen Infos spiegeln nur den Stand der momentanen Entwicklung bzw. die Ideen zu dem Thema wieder.
Das es unsinnig ist, passive Talentverbesserungen aus mehreren Talentbäumen zu bekommen leuchtet ein und mach zudem wohl auch zu 99% keinen Sinn. Aber Blizzard ist sich ja noch nicht mal darüber im Klaren wo die Grenzen für diese passiven Verbesserungen sind. Soll es eine Beschränkung über die investieren Talentpunkte geben oder über einen anderen Lösungweg.
Insgesamt finde ich das System jedoch ziemlich spannend, besonders im Hinblick auf die „spaßigen“ Talente!
Das Plugin zum Ändern der Kommentare heißt: WP AjaxEdit Comments
Kommentar by LunaHexe on 11. März 2010 at 09:50
Es gibt gibt schon eine „Erklärung“ von der Krabbe dazu – ich verlinke mal auf Buffed weil es zusammengefaßt ist:
http://www.buffed.de/wow/news/14236/WoW-Catalcysm-Offizielle-Vorschau-zum-Meisterschaftssystem-der-WoW-Erweiterung-UPDATE-Fokussierung-auf-einen-Talentbaum-gewuenscht
Den WP AjaxEdit Comments kann ich leider nicht benutzen weil man dafür Blog Betreiber sein muß – schade 🙁
Luna
Kommentar by Nimbert on 11. März 2010 at 10:16
Na dann, freue ich mich ja noch mehr auf das neue System bzw. auf die neuen Talentbäume! Vielleicht gibt es dann ja mal einen ordentliche Zuteilung der Talente zu den den entsprechenden Bäumen.
Als Vergelter hat es mich immer schon ein wenig gestört das ich auch im Heilig- und Schutz-Baum Talente mitskillen muss, damit mein Vergelter seinen Job in der Gruppe oder im Raid ordentlich machen kann. Im schlimmsten Fall ist es doch so, dass man mindestens 5 Talentpunkte im ersten Tier eines fremden Talentbaumes verschwenden musst, um an ein für seine Skillung notwendiges Talente zu kommen.
Besonders aufgefallen ist es mir bei meinen Priester-Twink, warum muss ich als Heilig-Priester 3 Talentpunkte im Disziplinbaum vergeuden, nur um das Talent Meditation zu kommen? Noch viel schlimmer: Ein Talent das auch als Heiler (Heilig) seeehr sinnvoll ist, wird erst zugänglich wenn ich mindestens 10 Talentpunkte im Disziplinbaum stecke….da freut es mich jetzt schon, dass der Effekt vom Talent Meditation durch das Meisterschaft-System beiden Bäumen (Disziplin und Heilig) zugänglich wird.
Kommentar by LunaHexe on 11. März 2010 at 15:01
Ich habe bei mir heute eine RIESENDISKUSSION wegen der Änderung. Wenn Du meinen letzten Beitrag anschaust hat es bislang Hybride-Shadow Skillungen gegeben die sehr wohl Sinn gemacht haben – die werden mir künftig verwehrt 🙁
Ich finde es schlecht.
Luna
Kommentar by Nimbert on 11. März 2010 at 15:19
Hmm, eigentlich reden wir hier eh über ungelegte Eier…
Deine Vorstellung von Hybrid-Skillung basiert auf dem jetzigen Talentbäumen. Dies jetzt jedoch mit den ersten Info zur Meisterschaft zu kombinieren, ist so als wenn man Äpfel mit Birnen vergleicht.
Erst mit den neuen Talentbäumen und den dazugehörigen neuen Talenten wird ein Schuh draus.
Wer sagt dir denn, dass die Talente aus deiner Hybrid-Skillung nicht evtl. alle in einem der neuen Talentbäume wieder zu finden sind?! Ok, das wäre schon ein ziemlich grösser Zufall. 😉
Aber was du heute als Hybrid bezeichnest, könnte in Zukunft vielleicht schon eine 1 Baum-Skillung sein…unwahrscheinlich aber möglich.
Warten wir erstmal auf die neuen Talentbäume und schauen dann weiter, ok?
Kommentar by Eberon on 11. März 2010 at 17:41
Das Problem ist aber nicht nur, daß man gezwungen wird in anderen Talentbäumen etwas zu skillen, sondern häufig sind ja gar nicht genug vernünftige Talente im eigenen Baum vorhanden, die sich zu skillen lohnte. (Und da sind wir Retris eigentlich noch recht gut bedient.)
Wann ich mir jetzt auch noch vorstelle, daß alle passiven Talente aus den Bäumen rausfliegt, wird das ganze sicher noch sehr interessant. (Nicht daß Palas wieder OP sind und dann den Rest der Erweiterung über nur generft werden. ;-))
(Erinnert sich eigentlich noch einer daran, wie GC nach Patch 3.03 sagte, es werde in Zukunft keine so starken Talentbaumänderungen mehr geben. ;-))